CAN-BUS-Filmpaket - bestehend aus 3 Filmen, die aufeinander aufbauen - erhältlich nur als Paket Nr. 710: 345,00 € Nicht enthalten im Exklusiv-Paket Nr. 670 (alle 55 Schulungsfilme auf einmal

710 - CAN-BUS-Filmpaket - bestehend aus 3 Filmen, die aufeinander aufbauen - erhältlich nur als Paket Nr. 710: 345,00 € Nicht enthalten im Exklusiv-Paket Nr. 670 (alle 55 Schulungsfilme auf einmal

CAN-BUS

Alles über das CAN-BUS-System in 3 Teilen:

Die drei Filme zur CAN-BUS- Serie   werden aufgrund des komplexen Themas nicht einzeln,
sondern nur als Gesamtpaket angeboten.
Die einzelnen Beiträge ergänzen sich in sinnvoller Art.
 
Selbstverständlich können und sollen unsere Filme nicht den qualifizierten Unterricht ersetzen. Vielmehr sehen wir in dem Einsatz dieses Mediums eine wertvolle Unterstützung im Lernprozess. Einführung, Zusammenfassung, Wiederholung, Übersicht, Prüfungsvorbereitung – es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für diese Filmserie.
___________________________________________________________________
 
1. Film: "Grundlagen zum CAN-BUS", Dauer ca. 16 Minuten
 
 

Trailer zum Film

"Grundlagen CAN Bus"

Alle modernen Fahrzeuge verfügen über CAN – BUS. Diese Art der schnellen Datenübertragung ermöglicht erst den komplexen Einsatz zahlreicher Komponenten im Auto.

In Teil I der CAN-BUS-Serie werden Grundlagen zum CAN-BUS vermittelt. Darauf aufbauend folgen Teil II (Datenübertragung) und Teil III (Diagnose).

Zahlreiche Animationen machen die abstrakte Materie für Auszubildende greifbar.

___________________________________________________________________
2. Film: "Datenübertragung", Dauer ca. 16 Minuten
 
 
 
 

Trailer zum Film "CAN Bus-

Datenübertragung"

Im zweiten Teil unserer CAN-BUS-Serie wird in didaktisch stark reduzierten Schritten die Digitalisierung der Daten erläutert. Am Beispiel der analogen Kennlinie eines Temperaturfühlers erfolgt die Umwandlung in digitale Werte.

Über die CAN-BUS-Leitungen gelangen die Informationen von einem Steuergerät zu einem Adressaten. s. Teil 1, 2 und 3.

Die Zusammensetzung einer Botschaft wird ebenso erläutert wie die Datendichte und die Geschwindigkeit in einzelnen Bussen.

Ergänzt wird dieser Beitrag durch den dritten Teil unserer Serie: Diagnose.

___________________________________________________________________
 
3. Film: "Diagnosemöglichkeiten", Dauer ca. 15 Minuten
 
 

Trailer zum Film CAN Bus

"Diagnosemöglichkeiten"

 

Die Diagnosemöglichkeiten im CAN – Bus – System sind vielfältig, aber auch herausfordernd. Dabei sind Schäden im Netzwerk außerordentlich selten. Vielmehr liegen Ursachen von Fehlern überwiegend im Bereich von Sensoren, Aktoren, Stecker-Verbindungen und Kontaktproblemen.

Über den OBD Anschluss und mit Hilfe eines Oszilloskops können Fehlerursachen systematisch ermittelt, eingegrenzt und behoben werden.

In diesem Filmbeitrag werden alle Diagnose-Schritte am Beispiel von 4 Türmodulen nachvollzogen. Verdeutlicht wird auch der Unterschied zwischen einem Ausfall von CAN-High oder CAN-Low und einem konventionellen Fehler in der Spannungsversorgung eines Aktors.

Hinweis: In unserer neuen, mehrteiligen Serie zur allgemeinen Fehlersuche -diagnose im Kfz voraussichtlich 4. Quartal 2020) finden Sie Beispiele, wie Fehler in allen Arten von Kraftfahrzeugen gefunden werden.

___________________________________________________________________

Erhältlich auf Festspeicher mit unbegrenzter Schullizenz
zum Hochladen auf dem Schulserver/Cloud

 

345,00 
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

Zurück